Kerb
Die Ibersheimer Kerb – Tradition und Gemeinschaft beim Sportclub Ibersheim 1953 e.V.
Seit Jahrzehnten ist der Sportclub Ibersheim 1953 e.V. der Ausrichter der Ibersheimer Kerb und trägt damit zur Bewahrung einer wichtigen lokalen Tradition bei. Diese Festlichkeit ist nicht nur ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Vereins, sondern auch ein beliebtes Ereignis für die gesamte Gemeinde.
Die Ibersheimer Kerb bietet eine hervorragende Gelegenheit, das Miteinander und die Verbundenheit der Dorfgemeinschaft zu feiern. Mit einem bunten Programm aus Unterhaltung, musikalischen Darbietungen, kulinarischen Köstlichkeiten und geselligem Beisammensein zieht die Kerb Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an.
Die Kerb findet in jedem Jahr um den 15. August auf dem Festplatzgelände hinter der Ortsverwaltung in Ibersheim statt. Die Kerbeeröffnung startet freitags und montags abends klingt die Kerb nach dem traditionellen Forellenessen aus. Neben einem reichhaltigen Essens- und Getränkeangebot gab es in Vergangenheit immer wieder verschiedene Aktivitäten wie Tauziehen, Eröffnungsfußballspiele, Kerbeschießen, Kerbe - Dart, Jugendspiele, etc. . Des weiteren werdenin Ibersheim traditionell am Kerbesamstag von der SCI-Jugend mit Traktor und Rolle im ganzen Ort Eier gesammelt.
Sehr viele ehrenamtliche Helfer sind immer wieder der Garant für das Gelingen des zentralen Festes in Ibersheim.
Ibersheimer Kerb: Ein Fest der Gemeinschaft und Lebensfreude
Wenn die Menschen in Ibersheim ihre Kerb feiern, dann ist das mehr als nur ein Fest – es ist gelebte Gemeinschaft. Zwei Tage lang war der Festplatz erfüllt von Musik, Lachen, Tradition und Begegnungen, die zeigen, wie sehr dieses Fest die Dorfgemeinschaft verbindet.Besonders sichtbar wurde dabei das, was die Kerb überhaupt möglich macht: das Ehrenamt.
Viele freiwillige Helferinnen und Helfer waren an den Ständen, sorgten für Service und Organisation oder packten beim Auf- und Abbau kräftig mit an. Ihr Einsatz im Hintergrund war die Grundlage dafür, dass das Fest so reibungslos und fröhlich verlaufen konnte. Ohne diesen freiwilligen Einsatz gäbe es die Kerb nicht – das wurde an diesem Wochenende deutlich spürbar.
Das Programm selbst spiegelte die ganze Vielfalt des Dorflebens wider.
Die Kinder sammelten am Samstagmorgen Eier im Ort, bevor am Abend die Kerb feierlich eröffnet wurde.
Jagdhornbläser aus Worms schufen einen festlichen Rahmen, Ehrengäste richteten Grußworte an die Besucher und die SCI Diamond Kids begeisterten mit ihrer Tanzaufführung. Als später die Band „Panama“ aufspielte, füllte sich die Tanzfläche wie schon lange nicht mehr – begleitet von frisch gebackenen Forellen, einem kulinarischen Höhepunkt der Kerb, der traditionell am Abend serviert wird.
Der Sonntag begann besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst, ehe Frühschoppen mit Eiern und Speck, gemeinsames Mittagessen und eine reichhaltige Kuchentafel folgten. Am Nachmittag waren dann die Kinder im Mittelpunkt: Kinderolympiade, Fußball-Dart, Kinder-Bingo und Vorführungen der Ju-Jutsu-Abteilung sorgten für Freude und Begeisterung.
Mit dem Auftritt der Tanzgruppe „Dance Mania“ des Sportclubs und den Siegerehrungen des Fußball-Dart und des Kerbe-Dart klang das Programm aus.
Für Kerbe-Atmosphäre sorgten außerdem die Schausteller mit Karussell, Schießbude, Entenangeln und einem Süßwarenwagen – ein großer Spaß vor allem für die jüngsten Besucher.

Ein besonderer Moment war die Präsentation der neu gegründeten Diamond Kids.
Dank der Unterstützung des Bauunternehmens Harun Klimenta konnte die Tanzgruppe in einheitlichen Trainingsanzügen auftreten. „Die Anzüge sind für uns nicht nur Kleidung, sondern ein Symbol dafür, dass hinter uns Menschen stehen, die an uns glauben“, bedankte sich die Gruppe. Diese Geste zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Förderung der Jugend für den Verein und die Dorfgemeinschaft ist.
So wurde die Ibersheimer Kerb 2025 nicht nur zu einem Fest voller Freude und Tradition, sondern auch zu einem lebendigen Zeichen für Zusammenhalt, Ehrenamt und die Unterstützung der jungen Generation.